
Seit 2005 setzen sich Nachkommen von Caroline Boissier-Butini für die Veröffentlichung von Noten und CDs ein. Die Musikwissenschaftlerin Irène Minder-Jeanneret hat diese Publikationen wissenschaftlich begleitet; sie ist die Autorin einer Monographie (Dissertation) in deutscher Sprache sowie von verschiedenen Artikeln (deutsch und französisch) und eine Biografie.
Kritische Noteneditionen
Divertissement pour clarinette, basson et piano
Variations sur deux airs languedociens, piano
Caprice et variations sur un air bohémien [eigentlich : die polnische Nationalhymne], piano
Caprice sur l’air « Dormez mes chers enfans », piano
Caprice sur l’air d’une ballade écossaise [Roy’s Wife of Aldivalloch], piano
CD
Concerto no 5 (Erstaufnahme) + Concerto no 6, für Klavier und Orchester
Veröffentlichung einer Biografie von Caroline Boissier-Butini (in französischer Sprache)
Slatkine Edition – link
Das « Pièce pour l’orgue » von Caroline Boissier-Butini ist online / Youtube
Die Komponistin variiert grosszügig das Thema der Genfer Hymne «Cé qu’è lainô».
– link
Verbreitung
Das musikalische Schaffen von Caroline Boissier-Butini bei Interpretinnen und Interpreten sowie bei Konzertorganisationen und bei Radiosendern bekannt machen.

Le manuscit autographe du caprice sur l’air écossais Roy’s Wife of Aldivalloch, Ms mus 97 (Bibliothèque de Genève)